Datenschutzbestimmung des Capoeira Bielefeld e.V. Der Verein Capoeira Bielefeld e.V. nimmt Datenschutz ernst und möchte Ihnen anhand dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten unbedingt benötigt werden, wie wir sie nutzen und wie Sie Ihre Angaben korrigieren oder ändern können. Unsere Einstellung ist, dass der Schutz Ihrer Privatsphäre von höchster Bedeutung ist. Deshalb ist das Einhalten der strengen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Nach unserer festen Überzeugung fängt Datenschutz mit Transparenz an. Daher ist es unser Anliegen, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Ihrer Daten speichern, wie wir sie verwenden, aber auch, wie Sie die Verwendung einschränken bzw. verhindern. 1. Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr (richtiger) Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift und die Telefonnummer. Auch Ihre E-Mailadresse gehört dazu, wenn sie einen solchen Bezug zu Ihrem Namen hat, dass Sie identifizierbar sind. Informationen, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören dazu nicht. Solche Informationen sind zum Beispiel: alle Angaben ohne irgendeinen Bezug zu Ihrem Namen, z. B. nur die Angabe des Geschlechts oder des Alters oder der Ausbildung. 2. Wann und wozu werden Ihre personenbezogenen Daten erhoben und gespeichert? 2.1. Wir fragen Sie immer dann nach Namen, Adresse und weiteren notwendigen Angaben, wenn Sie z. B. an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen wollen. In diesen Fällen werden diejenigen personenbezogenen Daten abgefragt, die für den jeweiligen Service und seine Personalisierung nötig sind. 2.2. Bei unseren registrierten Mitgliedern speichern wir für die Verwaltung und Abrechnung einen Mitgliedsnamen, Anschrift, Geschlecht, E-Mailadresse, Telefonnummer und Bankverbindung. Diese Daten benötigen wir, um unsere Nutzer überhaupt auseinander halten, Beiträge erheben und mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Die Identifizierungsdaten bleiben gespeichert, solange die Mitgliedschaft besteht. 2.3. Bei Nutzern, die sich über Fremdanbieter wie Facebook auf unserer Seite anmelden, speichern wir zur Identifizierung Ihren Accountnamen, eine E-Mailadresse und die allgemeinen Daten Ihres jeweiligen Accounts, die Sie in Ihren dortigen Sicherheitseinstellungen als öffentlich sichtbar markiert haben. Diese Daten benötigen wir, um auch Nutzer mit Fremdaccount auseinander halten und mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können. Wir erhalten sie nur, wenn Sie bei dem betreffenden Fremdanbieter einer Übertragung ausdrücklich zustimmen. 2.4. Alle Ihre personenbezogenen Angaben werden auf einem besonders geschützten Computer gespeichert und nur für die Zwecke genutzt, die Sie uns bekannt gegeben haben. Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zweck der Erfüllung und Abwicklung im Rahmen der Abrechnung und Verwaltung sind folgend Daten: Name, Anschrift, E-Mail, Geburtsdatum, Nationalität, Bankverbindung. 2.5. Wir behalten uns vor, das wir die nötigen Daten für die Beitrags und Mitgliederverwaltung einem externe Dienstleister übertragen. Mit diesem Dienstleister wird ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, indem geregelt wird, das die Daten nur zu diesem Zweck verwendet werden dürfen und bei Löschungsanfragen durch das Mitglied oder verlassen des Vereins, diese gelöscht werden müssen. 3. Was ist eigentlich mit IP-Adressen etc.? Mit Ihrem Zugriff auf diese Website werden mögliche Identifizierungsdaten (IP-Adresse) und weitere Angaben (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf einem Server der Strato AG (https://www.strato.de/, Siehe auch https://www.strato.de/datenschutz/) für Zwecke der Datensicherheit gespeichert. Eine Auswertung der Daten, mit Ausnahme für statistische Zwecke und dann nur in anonymisierter Form (d. h. um mehrere Nummern verkürzte oder in eine andere Zahlenfolge verschlüsselte IP-Adresse, vgl. hierzu Abschnitt Erstellen von Nutzungsprofilen), erfolgt nicht. 4. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten 4.1. Capoeira Bielefeld e.V. nutzt Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Gesellschaft und gibt sie nur an solche Unternehmen weiter, die bei der Erfüllung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge oder sonst bei der Leistungserbringung eingeschaltet werden. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung. 4.2. Bitte beachten Sie, dass die von einem Mitglied, etwa in einer Chatgruppe, bekannt gegebenen Informationen für andere Mitglieder und sonstige Nutzer des Angebots abrufbar sind. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung daher sorgfältig darauf überprüfen, ob sie Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern häufig nicht durchsetzen. Weiterhin besteht kein Anspruch auf Löschung dieser Daten gegenüber Capoeira Bielefeld e.V. 4.3. Die Email-Adresse, die Sie bei der Anmedlung angegeben haben, verwendet Capoeira Bielefeld e.V. um Informationen über anstehende Events, wie die Mitgliederversammlung oder Workshops zu versenden. Mitglieder, die unseren Informationen nicht länger erhalten wollen, senden bitte eine formlose Mail mit Bitte um Löschung an kontakt@capoeirabielefeld.de. 5. Cookies Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Besuchers einer Website abgelegt werden können. Sie ermöglichen es Ihnen persönliche Einstellungen auf der Website vorzunehmen. Cookies werden von Capoeira Bielefeld e.V. ferner dazu verwendet, um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung der Websites, insbesondere der Online-Werbung, zu analysieren, generelle Vorlieben eines Nutzers zu speichern und dem jeweiligen Nutzer anhand seiner Vorlieben spezielle, ihn interessierende Angebote und Services auf den Webseiten zu präsentieren. Diese Daten werden unter Umständen bei OnSite-Befragungen mit weiteren demographischen Daten (z. B. Alter und Geschlecht) angereichert. Hierauf werden Sie auch gesondert bei der OnSite-Befragung hingewiesen. Darüber hinaus werden z.B. anonyme Nutzerstatistiken erstellt und die Daten zu Marktforschungszwecken verwendet. Keinem der Anzeigenkunden werden jedoch Daten zur Verfügung gestellt, die einen Rückschluss auf eine bestimmte Person ermöglichen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich, jedoch sind dann nicht alle Funktionen nutzbar. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. 6. Plugins Unsere Webseite enthält ggf. Plug-Ins die von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) bzw. der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google+) bzw. Twitter Inc., 539 Bryant St. Suite 402, San Francisco, CA 94107, USA (Twitter) bzw. Amazon bzw. The Rocket Science Group, LLC 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (“Mailchimp”) betrieben werden. Datenschutzinformationen von Strato https://www.strato.de/datenschutz/ 7. Auskunft, Widerspruchsrecht, Fragen 7.1. Sie können unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu einem Ihnen zugeordneten Pseudonym gegebenenfalls gespeicherten Daten verlangen. Wir behalten uns vor, diese Auskunft elektronisch zu erteilen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Am einfachsten können Sie als Mitglied dafür sorgen, indem sie die betreffenden Informationen ändern, löschen oder Ihre Mitgliedschaft insgesamt beenden. Die geänderten oder gelöschten Informationen werden von uns nicht aufbewahrt. Im Falle eines Auskunftsersuchens oder eines Widerspruchs müssen Sie hinreichende Angaben zur Individualisierung machen (mindestens Mitgliedsname und E-Mailadresse) und einen gültigen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Wenden Sie sich in diesen Fällen oder sonstigen Fragen zu unserem Datenschutz an: E-Mail: kontakt@capoeirabielefeld.de | Postalisch: Datenschutz, Capoeira Bielefeld e.V., Postfach 100824, D-33508 Bielefeld 8. Änderungsvorbehalt Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Stand: Mai 2018